Heri Gahbler |
| 1957 | geboren in Bielefeld |
| 1977 - 84 | Ausbildung und Tätigkeit als Möbelrestaurator und Schreiner |
| 1984 - 92 | Studium der Japanologie und Kunstgeschichte, Uni Bonn, Magister-Artium-Examen |
| 1987 - 88 | Ausbildung an der Fachschule für Lackkunst in Wajima, Japan |
| 1991 | Feldstudien zur Magisterarbeit: Technik und Traditionen in Lackzentren Japans |
| 1992 - 93 | Fortsetzung der Ausbildung an der Fachschule für Lackkunst in Wajima, Japan |
| 1996 | Eigene Lackwerkstatt in Köln |
| 2003/05/08 | Lehrtätigkeit an der Universität Münster und FU Berlin |
| 2006/09 | Studienaufenthalt in Wajima und Tokyo, Japan |
| 2007 | Mitglied AKK Köln |
| 2012 | Kurator der Ausstellung „urushi“ Museum für Lackkunst Münster |
| 2013 | Einladung zum Lacksymposium Buffalo, USA |
| 2016 |
- Einladung zur Fuzhou, International LacquerArt Biennial (CN)
- Einladung zur Wuhan, Hubei International Lacquer Triennial (CN)
|
| 2018 | Einladung zur Fuzhou International Lacquer Art Biennial, Fuzhou (CN) |
| |
| |
Ausstellungen (Auswahl) |
| 2002 | Ishikawa International Urushi Exhibition (J) |
| 2004 | ITAMI International Craft Exhibition (J) |
| 2005 | Ishikawa International Urushi Exhibition (J) |
| 2006 | Galerie des KunstKulturForums Nettersheim (D) |
| 2007 |
- "Ateliers De Paris", Association LAC (F)
- "Manufactum", NRW Forum Düsseldorf (D)
- Galerie Pia Rubner, Nürnberg (D)
- Forum für Angewandte Kunst
Atelier M.Lehr und M.Kyong, Nürnberg (D)
- Wort und Werk, Jahresausstellung der AKK Köln (D)
|
| 2008 |
- "unter Wasser"Passagen, Köln (D)
- "Akzente", Bayerisches Handwerksmuseum, Deggendorf (D)
- "Liebespfand", Museum für angewandte Kunst, Köln (D)
- Doppelspiel, Jahresausstellung der AKK, Köln (D)
- Grassimesse, Leipzig (D)
|
| 2009 |
- Ishikawa International Urushi Exhibition (J)
- FormArt Wohnen, Bochum (D)
- Grassimesse, Leipzig (D)
- EKO-Haus, Düsseldorf (D)
- Fragile, Jahresausstellung der AKK, Köln (D)
|
| 2010 |
- Lieblingsstücke, Kunsthaus Rhenania, Köln (D)
- Schwarz, Handwerksform, Hannover (D)
- EUNIQUE - arts&crafts 2010, Karlsruhe (D)
- Schalen – Galerie Bollhorst, Freiburg (D)
- Galerie Werft 11, Köln (D)
|
| 2011 |
- Begegnungen, Tenri KulturWerkstatt, Köln (D)
- Einfach Spitze!, Handwerksform, Hannover (D)
- Grassi-Messe, Grassi-Museum, Leipzig (D)
- Lacquer On Body, QIAO Gallery, Peking (RC)
- Jahresgaben 2011, Gruppe Vessels, Kunstverein Münsterland, Coesfeld (D)
|
| 2012 |
- The Ishikawa International Urushi Exhibition 2012, Wajima (J)
- Urushi, Japanlack als Werkstoff europäischer Künstler, Museum für Lackkunst, Münster (D)
|
| 2013 |
|
| 2013 |
|
| 2014 |
- StationAngewandteKunst, Raketenstation Hombroich (D)
- Ishikawa International Urushi Exhibition, Kanazawa (J)
|
| 2016 |
- Galerie Handwerk, München (D)
- Fuzhou, International LacquerArt Biennial (CN)
- Wuhan, Hubei International Lacquer Triennial (CN)
|
| 2017 |
- Ishikawa International Urushi Exhibition (J)
|
| 2018 |
- Lacquer friends of the world, Museum für Lackkunst, Münster (D)
- Fuzhou International Lacquer Art Biennial, Fuzhou (CN)
|
| |
Auszeichnungen, Stipendien |
| 1987 | Stipendium der Carl-Duisberg Gesellschaft |
| 1991 | Stipendium des Kölner Gymnasial und Stiftungsfonds |
| 1992 | Stipendium des DAAD |
| 2002 | Kenji Ekuan Award, Kanazawa (J) |
| 2003 | Otegara Award, Itami (J) |
| 2007 | Staatspreis des Kunsthandwerks NRW, Sonderpreis (D) |
| 2009 | Monika Kopplin Prize, Kanazawa (J) |
| 2017 | Noboyuki Tanaka Prize, Kanazawa (J) |
| |
Stücke in Museen und Sammlungen |
| | Museum für Lackkunst, Münster |
| | Kunstgewerbemuseum Staatliche Kunstsammlungen Dresden |